Städtereise an der weichsel
Programm 2022
1. Tag
Ciechocinek – der bekannteste Kurort Polens
26. Juli – DienstagBustransfer: ca. 160 km, Fahrradstrecke: ca. 30 km
Individuelle Ankunft in Poznań / Posen ● Treffen mit dem Reiseleiter um 10:00 Uhr auf dem Bahnhof in Poznań ● Fahrt per Zug oder Bus nach Ciechocinek und dort Rundgang im Kurpark mit den Blumenteppichen, einer Trinkhalle der Heilquellen, alte, historische Kurhäuser und berühmte Gradierwerke von Ciechocinek mit einer Gesamtlänge von 1700 m – die längste Gradierwerke in Europa ● Dort die Mittagspause ● Weiterfahrt per Rad nach Thorn durch die östlichen Teile des Bromberger Urwaldes ● Abendessen in einem Restaurant in der Thorner Altstadt ● Übernachtung im Hotel in Thorn ● Mittagspause in Bydgoszcz und erste Radtour der Reise ● Abendessen und Übernachtung im Hotel in Toruń
2. Tag
„Venedig“ in Bromberg und der Bromberger Urwald
27. Juli – MittwochFahrradstrecke: ca. 55 km
Landschaftlich sehr schöne Radtour durch das Gebiet des Bromberger Urwaldes nach Bydgoszcz / Bromberg ● In Bydgoszcz Mittagspause, Schifffahrt an der Altstadt auf dem malerischen Fluβ Brda ● Spaziergang durch die Altstadt mit den gröβten Sehenswürdigkeiten der Stadt: Mühleninsel, der Markplatz, mehrere alte Fachwerkspeicherhäuser und das einzigartige Viertel „Bromberger Venedig“ Rückkehr nach Thorn mit dem Zug oder mit dem Bus ● Abendessen in einem Restaurant in der Thorner Altstadt ● Übernachtung im Hotel in Thorn
3. Tag
Thorn
28 Juli – DienstagFahrradstrecke: ca. 35 km
Am Vormittag eine Radtour im Fluβtal der Weichsel in der Umgebung von Thorn ● Mittagspause in der Altstadt von Thorn ● Am Nachmittag Besichtigung der Stadt mit einem fachkundigen Fremdenführer (ca. 3 Stunden lang) – die schönste Altstadt in der Backsteingotik Polens mit der originellen, mittelalterlichen Bebauung, Weltkulturerbe von der UNESCO und Geburtsort von Nikolaus Kopernikus ● Abendessen in einem Restaurant in der Thorner Altstadt ● Übernachtung im Hotel in Thorn
4. Tag
Thorn – die Stadt von Kopernikus
29 Juli - FreitagFahrradstrecke: ca. 55 km
Besuch in einem der vielen berühmten Museen der Stadt Thorn (z.B. multimediales Museum im Geburtshaus von Nikolaus Kopernikus) ● Ganztägige Radwanderung durch malerische Dörfer und Städtchen nach Grudziądz ● Unterwegs und am Nachmittag Bademöglichkeiten an einem See ● Abendessen und Übernachtung im Hotel in der Nähe von Grudziądz / Graudenz
5. Tag
Chełmno – eine Stadt aus dem Mittelalter
30 Juli - SamstagFahrradstrecke: ca. 55 km
Am Vormittag Radtour nach Chełmno und kurze Besichtigung der Stadt Chełmno mit dem hiesigen Führer – eine mittelalterliche Stadt mit dem Straβenetz aus dem 13. Jh. und sieben gothischen Kirchen ● Chełmno ist in Polen als die Stadt der Sehenswürdigkeiten und der Verliebten bekannt ● Radwanderung an der Weichsel zurück nach Grudziądz / Graudenz ● Abendessen und Übernachtung im Hotel in der Nähe von Grudziądz / Graudenz
6. Tag
Grudziądz – alte Speicher an der Weichsel
31 Juli – SonntagFahrradstrecke: ca. 55 km
Radtour um die Stadt Grudziądz ● Grudziądz ist bekannt für alte Getreidespeicher an der Weichsel aus den 13-17 Jh., alte Stadtmauer mit dem charakteristischen Wassertor ● Besichtigung auf dem Burghügel mit dem Turm und dem Weichselblick ● Rückfahrt per Rad zum Hotel ● Abendessen und Übernachtung im Hotel in der Nähe von Grudziądz / Graudenz
7. Tag
Die Bibel von Gutenberg und die Burg des Deutschen Ordens
1 August – MontagBustransfer: ca. 60 km, Fahrradstrecke: ca. 45 km
Bustransfer nach Gniew ● In Gniew riesige Burg des Deutschen Ordens – am besten erhaltene mittelalterliche Festung in Pommern ● Radtour im Weichseltal nach Pelplin ● In Pelplin Besuch in der Kathedrale und im Diözesemuseum mit dem gröβten Schatz – eine Gutenberg-Bibel aus dem Jahr 1453 ● Weiterfahrt nach Tczew ● Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tczew
8. Tag
Marienburg – die gröβte Festung Europas
2. August – Dienstag Radfreier Tag
Tagesausflug mit dem Zug oder Bus nach Marienburg – der Hauptsitz und die Hauptstadt des Deutschordensstaates im Mittelalter ● Besichtigung in der Burg (ca. 3 Std.) – das gröβte Werk der Backsteingotik in der Welt, seit 1997 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes ● Mittagspause in Marienburg ● Rückkehr nach Tczew und Zeit zur freien Verfügung (fakultativ: eine kurze Radtour in der Umgebung von Tczew – ca. 20 km) ● Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tczew
9. Tag
Sobieszewska Insel und Weichselmündung
3. August – MittwochFahrradstrecke: ca. 50 km
In Tczew befindet sich das einzige Museum der Weichsel mit den Ausstellungen zum Thema und die Brücke aus dem 19. Jh. (über 800 m lang, damals die längste Brücke in Europa) ● Weiterfahrt per Rad auf die Insel Sobieszewska, die zwischen der Ostsee und der Weichsel gelegen ist – eine ökologische Insel und ein idealer Urlaubsort mit den sandigen, weiten Stränden ● Unterwegs Besuch am Strand zum Baden und im Vogelreservat „Vogelparadies“ ● Weiterfahrt nach Danzig mit dem Bus ● Abendessen in der Danziger Altstadt ● Übernachtung im Hotel in Gdańsk
10. Tag
Danzig: Altstadt, Festung Weichselmünde und Westerplatte
4. August – DonnerstagFahrradstrecke: ca. 30 km
Vormittags: Besichtigung der Altstadt in Danzig mit den bekanntesten Sehenswürdigkeiten: Marienkirche, Grünes Tor, Hohes Tor, Krantor, Neptunbrunnen (ca. 2,5 St.) ● Badepause am Strand ● Besuch auf der Halbinsel Westerplatte – „wo der Zweite Weltkrieg begann“ ● Am Nachmittag Rückkehr per Rad ins Hotel ● Am Abend kurzer Transfer nach Zoppott / Sopot – ein berühmtes Freibad bei Danzig ● Abschiedsabendessen in einem Restaurant in Zoppott ● Übernachtung im Hotel in Gdańsk
11. Tag
Abschied von Gdańsk / Danzig
5. August – FreitagRadfreier Tag
Nach dem Frühstück der letzte Spaziergang durch die Altstadt in Danzig und zusätzlich Besuch in einem einmaligen Museum der Stadt Danzig ● Ende der Reise um ca. 13 Uhr auf dem Danziger Hauptbahnhof ● Es besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt in Danzig zu verlängern
Änderungen sind vorbehalten
LEISTUNGEN
10 Übernachtungen in Pensionen / Hotels Mittelklasse - alle Zimmer mit Du./WC
9 Tage HP (Frühstück, Abendessen)
Am ersten Tag – Abendessen / Am letzten Tag – Frühstück
Eintritte und fachkundige Führungen, Reiseleiter, Autobegleiter, Leihfahrräder mit einer Radtasche,
Karten der Gegend, Fahrten mit dem Bus und öffentlichen Verkehrsmitteln, Mineralwasser
TERMIN DER REISE:
26. Juli (Di.) – 5. August (Fr.) 2022
PREIS:
1120 EUR
FAHRRADMIETE:
80 EUR (8 EUR pro Tag)
PEDELECMIETE:
220 EUR (22 EUR pro Tag)
EZ:
170 Euro Zuschlag
GRUPPENGRÖSSE:
6 bis 12 Personen
RADTOUREN:
30 bis 55 km
Andere Reisen in unserem Angebot.