Pama

OSTPOLEN PER RAD

Programm 2022


1. TAG

Lublin – „Stadt der Inspiration“

11. Juli - Montag Bustransfer: ca. 200 km, Radfreier Tag

Individuelle Ankunft in Warschau/Warszawa ► Treffen mit dem Reiseleiter um 11:00 Uhr auf dem Hauptbahnhof „Warszawa Centralna“ ► Bustranfer zum Hotel und am Nachmittag nach Lublin – die gröβte Stadt Ostpolens ► Besichtigung der Schloßkapelle in Lublin – ein Kunstdenkmal der Weltklasse mit einzigartigen ruthenisch-byzantynischen Fresken aus dem 15. Jh. ► Führung durch Lublin (Dominikaner Kirche, Lubliner Dom, Stadtpanorama vom Schloßturm) ► Abendessen in der Lubliner Altstadt und Übernachtung in der Nähe von Lublin

2. Tag

Kozłówka – Magnatenresidenz und Museum des Kommunismus

12. Juli - DienstagFahrradstrecke: ca. 30 km

Erste Radtour der Reise zum Firlej-See, der erste See der Lubliner Seenplatte  ► Weiterfahrt per Rad durch den Kozłowiecki Landschaftspark nach Kozłówka und Besuch in der groβen Attraktion der Region – im Schloß und Parkkomplex aus dem 18. Jht + die Galerie des Kommunismus (das einzige Museum dieser Art in Polen und das erste in Osteuropa)  ► Abendessen und Übernachtung in der Nähe von Lublin

3. Tag

Wlodawa Seenplatte

13. August - MittwochFahrradstrecke: ca. 55 km

Ganztägige Radwanderung durch die Włodawa Seenplatte (zweitgrößte Seenplatte in Ostpolen) mit zahlreichen Seen, mehreren Störchennesten und Bademöglichkeiten ► an einem See Mittags- und Badepause ► Abendessen und Übernachtung in der Nähe des Nationalparks Polessien

4. Tag

Der Nationalpark Polessien

14. Juli- Donnerstag Fahrradstrecke: ca. 45 km

„Polessiens Zauber sind dichte Wälder und Moraste“ – sagt das bekannte Lied ► Radwanderung mit einer Bademöglichkeit unterwegs zum interessanten Museum des Nationalparks ► Besichtigung des Museums und dann Radwanderung und teilweise Fußwanderung durch die wilden Gebiete des Polessien Nationalparks mit dem hiesigen Führer ► Rückkehr per Rad zum Hotel ► Abendessen und Übernachtung im Hotel in der Nähe des Nationalparks Polessien

5. Tag

Der „Białe“ See

15. Juli - FreitagFahrradstrecke: ca. 55 km

Vormittags Radfahrt durch dichte Wälder und einsame Dörfer an einem privaten Freilichtmuseum vorbei nach Okuninka - gelegen am bekanntesten See (Jezioro Białe) der Wlodawa Seenplatte ► Bademöglichkeit am See und Mittagspause in Okuninka ► Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung in Okuninka oder in Suchawa – eine Idylle mitten in der Natur des Landschaftsparks Sobibór  ► Abendessen und Übernachtung in Suchawa

6. Tag

Włodawa – Stadt der drei Kulturen und KZ Sobibor

16. Juli - Samstag Fahrradstrecke: ca. 50 km

Vormittags: kurze Radfahrt nach Wlodawa - Stadt der drei Kulturen ► Mit einem fachkundigen Fremdenführer Erkundung der Stadt, wo fast nebeneinander eine Synagoge, eine orthodoxe und eine katholische Kirche stehen ► Mittagspause unterwegs ► Weiterfahrt nach Sobibor zum ehemaligen Nazi-KZ Sobibor, wo der einzige gelungene Aufstand der Häftlinge stattfand ► Abendessen und Übernachtung in Suchawa

7. Tag

Der stille Bug

17. Juli - SonntagFahrradstrecke: ca. 30 km

Am Vormittag Busfahrt nach Włodawa zum Fluβ Bug ► Paddelbootsfahrt auf dem malerischen Fluß Bug (ca. 2,5 Std.) – Grenzfluβ zwischen Polen und Weiβruβland ► Mittagspause am Fluβ und Weiterfahrt per Rad zum Hotel ► Nachmittags: Zeit zur freien Verfügung ► Abendessen und Übernachtung in der Nähe von Sławatycze

8. Tag

MultiKulti am Bug

18. Juli - Montag Fahrradstrecke: ca. 45 km

Ganztägige Radwanderung am Bug und an der Grenze entlang mit der bezaubernden Landschaft und dem ganzen Kulturerbe der Region ► unterwegs das imposante und prächtige Othodoxenkloster in Jabłeczna und ein bekanntes Sanktuarium in Kodeń mit dem Gemälde Madonna de Guade Luppe ► Abendessen und Übernachtung in der Nähe von Sławatycze

9. Tag

Araber in Janów Podlaski

19. Juli - DienstagBustransfrer: ca. 50 km, Fahrradstrecke: ca. 55 km

Radwanderung durch Bug-Landschaftspark mit dem Besuch in einer Holzkirche der sogennanten polnisch-orthodoxen Konfession und auf einem alten tatarischen Friedhof ► ein interessanter Naturreservat direkt am Fluß Bug, die sgn. „Podlaska Schweiz“ ► Kurzer Bustransfer und Besichtigung des Pferdegestütes in Janów Podlaski, wo jedes Jahr Prominente aus ganzer Welt zur Versteigerung der berühmten Araber kommen ► Abendessen und Übernachtung im Hotel in der Nähe von Janów

10. Tag

Auf und an dem Bug

20. Juli - MittwochFahrradstrecke: ca. 40 km

Die letzte Radwanderung am Fluß Bug entlang mit dem Mittagessen unterwegs ► Schifffahrt auf dem Bug durch den malerischen Bruch des Flußes ► nach dem Rückkehr ins Hotel Abschiedslagerfeuer mit der hiesigen Folkloremusik ► Abendessen und Übernachtung im Hotel in der Nähe von Janów

11. Tag

Grabarka – Berg der Kreuze

21. Juli - DonnerstagBustransfer: ca. 200 km, Radfreier Tag

Kurzer Besuch in Grabarka, orthodoxe Tschenstochau genannt, das größte Pilgerzentrum der orthodoxen Konfession in Polen ► Bustransfer nach Warszawa ► Ende der Reise gegen 14:00 Uhr auf dem Hauptbahnhof „Warszawa Centralna“ ► Es besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt in Warschau zu verlängern


Änderungen sind vorbehalten

LEISTUNGEN

10 Übernachtungen in kleinen landtypischen Pensionen - alle Zimmer mit Du./WC
9 Tage HP (Frühstück, Abendessen, bzw. Lagerfeuer)
Am ersten Tag – Abendessen / Am letzten Tag – Frühstück
Eintritte und fachkundige Führungen, Reiseleiter, Autobegleiter, Leihfahrräder mit einer Radtasche,
Karten der Gegend, Fahrten mit dem Bus und öffentlichen Verkehrsmitteln, Mineralwasser

TERMIN DER REISE:

11. Juli (Mo.) – 21. Juli (Do.) 2022

PREIS:

1130 EUR

FAHRRADMIETE:

80 EUR (8 EUR pro Tag)

PEDELECMIETE:

220 EUR (22 EUR pro Tag)

EZ:

150 EUR Zuschlag

GRUPPENGRÖSSE

6 bis 12 Personen

RADTOUREN:

30 bis 60 km


Andere Reisen in unserem Angebot.

KRAKAU UND DIE
KRAKAUER REGION*

NEU NICHT NUR FÜR RADLER!

STÄDTEREISE AN DER WEICHSEL

Thorn – Danzig per Rad